In den FAQ finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Ihren Rennradurlaub in Kolumbien. Sollte Ihre Frage nicht oder nicht ausreichend beantwortet werden, sprechen Sie uns gerne an!
Sind meine an ECC geleisteten Zahlungen abgesichert?
Ja, der Reisepreis ist gemäß den deutschen gesetzlichen Vorschriften abgesichert. Der Versicherer ist die R+V Allgemeine Versicherung AG, Wiesbaden. Mit Ihren Reiseunterlagen erhalten Sie den entsprechenden Sicherungschein.
Siehe unter Punkt „Fluggesellschaften“
Gibt es festgelegte An- und Abreisetage oder kann ich an jedem Wochentag an- oder abreisen?
Für die Trainingslager/Standortreise in Medellín/Oriente Antioqueño gibt es keine festen An- und Abreisetage, so dass Sie bei Ihrer Reiseplanung nicht eingeschränkt sind und von günstigen Flügen profitieren können.
Wie ist die ärztliche Versorgung in Kolumbien?
Die Qualität der ärztlichen Versorgung in den Städten ist gut und durchaus mit Deutschland zu vergleichen. Da die Kosten jedoch nicht von den deutschen Krankenkassen übernommen werden und direkt bezahlt werden müssen, ist in jedem Fall der Abschluss einer Reisekrankenversicherung sinnvoll.
Muss bei Ausreise eine Steuer bezahlt werden?
Ja. Diese beträgt für Touristen derzeit USD 38,00 und ist in bar bei Ausreise am Flughafen zu entrichten. Allerdings nur bei Aufenthalten von über 60 Tagen.
Wie ist die Situation in Kolumbien bezüglich Corona?
Informationen über die aktuelle Corona-Lage in Kolumbien finden Sie hier >
Welche Stecker/Adapter benötige ich für Kolumbien?
Stecker und Steckdosen entsprechen amerikanischem Standard. Es werden zwei unterschiedliche Versionen von Steckern verwendet: Mit zwei flachen Stiften oder mit zwei flachen und einem runden Stift (NEMA 1-15 (Typ A) und NEMA 5-15 (Typ B). Das kolumbianische Stromnetz basiert auf Wechselstrom mit 110 V bei 60 Hz.
Was sollte ich an Radkleidung mitnehmen?
Sie können hier das ganze Jahr über kurz/kurz tragen. Für die langen Abfahrten sollten Sie eine Windjacke dabeihaben.
Wenn Sie eine Reise buchen, die eine Tour zum Alto de Letras beinhaltet, sollten Sie zusätzlich Ärmlinge, ein Kurzarm-Unterhemd und eine Regenjacke einpacken und in jedem Fall ein zweites Set Radkleidung zum Wechseln im Begleitfahrzeug griffbereit haben.
Was kostet der Transport meines Rennrades im Flugzeug?
Die Transportkosten variieren je nach Airline und Tarif, liegen aber in der Regel zwischen EUR 80,- und USD 150,- pro Strecke. Den Transport vom Flughafen José María Córdova zum Hotel und zurück organisieren wir und die Kosten sind im Reisepreis enthalten.
Bitte beachten Sie die Einschränkungen und Vorgaben Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der maximal zulässigen Maße, Gewicht und Verpackung des Fahrrades. Ebenfalls zu beachten ist, dass Sportgepäck rechtzeitig vor Abflug bei den Fluggesellschaften angemeldet werden muss. Um negative Überraschungen beim Einchecken zu vermeiden, informieren Sie sich bitte frühzeitig über die Regelungen und Konditionen Ihrer Airline für den Transport von Fahrrädern.
Wenn Sie kein Risiko eingehen möchten, dass Ihr wertvolles Rennrad während des Transportes beschädigt wird, dann mieten Sie für die Zeit Ihres Rennradurlaubes einfach eines unserer Top-Mieträder aus unserem Fahrradverleih (exklusiver Service für Gäste). Weitere Informationen zu unseren Mieträdern finden Sie hier.
Bucht Elite Cycling Colombia meinen Flug?
Nein, Elite Cycling Colombia bucht keine Flüge, da die günstigsten Tarife zumeist bei direkter Buchung im Internet zu bekommen sind. Wir sind Ihnen aber gerne behilflich beim Heraussuchen eines günstigen Fluges.
Welche Fluggesellschaften fliegen nach Kolumbien/Medellín?
Fast alle großen europäischen Fluggesellschaften fliegen Kolumbien direkt an (Lufthansa, Air France/KLM, British Airways, Iberia, Air Europa) und auch die beiden wichtigsten lateinamerikanischen Airlines (Avianca und LATAM). Die meisten Flüge gehen über Bogotá, es gibt aber auch Direktflüge nach Medellín (Avianca, LATAM, Iberia und British Airways).
Wie heißt der Zielflughafen in Medellín?
Der Flughafen (MDE) liegt etwas außerhalb von Medellín in Rionegro und heißt „Aeropuerto Internacional José María Córdova“.
Wie teuer ist der Transfer vom und zum Flughafen in Medellín (Aeropuerto Internacional José María Córdova) zum Hotel?
Der Flughafentransfer bei Hin- und Rückflug ist bei Elite Cycling Colombia bereits im Reisepreis enthalten.
Muss ich auf den Rennradtouren mit Elite Cycling Colombia einen Helm tragen?
Ja, auf unseren Touren besteht für alle Teilnehmer Helmpflicht. Aus hygienischen Gründen verleihen wir keine Radhelme. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Helm mit.
Welche Impfungen sind für eine Reise nach Kolumbien zu empfehlen?
Für die Einreise besteht momentan keine Impfpflicht. Nähere Informationen zu dem Thema und eine Aufstellung der empfohlenen Impfungen finden Sie in den Reise- und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes.
Was soll ich an Kleidung einpacken?
Das Klima in Medellín ist vergleichbar mit dem deutschen Sommer, daran sollten Sie sich bezüglich Ihrer Kleiderauswahl orientieren. Unser Hotel und Basis unserer Trainingslager liegt etwas außerhalb von Medellín auf einer Hochebene. Dort ist es bedingt durch die Höhe speziell abends und nachts schon mal etwas frischer, weshalb es empfehlenswert ist, eine Sommerjacke und einen Pullover dabeizuhaben.
Auch im Hinblick auf die Radbekleidung können Sie sich an Ihren Vorlieben für die deutschen Sommermonate orientieren. In der Regel wird hier kurz/kurz getragen.
Wie ist das Klima in Medellín und auf welches Wetter kann ich mich einstellen?
Das Klima in Kolumbien ist tropisch, d.h. die Temperatur ist das ganze Jahr über stabil. Temperaturunterschiede sind in erster Linie höhenbedingt. Die Durschnittstemperatur in Medellín liegt bei ca. 21°C. Tagsüber ist es ca. 27-28°C warm, nachts sinken die Temperaturen auf 16-17°C. Unser Hotel liegt auf einer Hochebene, rund 600 m oberhalb von Medellín, weshalb die Temperaturen hier 4-5°C unter denen in Medellín liegen.
Jahreszeiten gibt es keine (auch wenn die Kolumbianer die Regenzeit als „Winter“ („invierno“) und die Trockenzeit als „Sommer“ („verano“) bezeichnen. Niederschläge fallen das ganze Jahr über, wobei April/Mai und Oktober/November die regenreichsten Monate sind. Wirklich „graue“ Tage gibt es aber nur sehr selten. In der Regenzeit regnet es häufig morgens und nachmittags/abends. Dazwischen ist es in der Regel trocken und sonnig. Das Klima in Medellín ist extrem angenehm. Das ständig schöne Wetter hat der Stadt auch den Beinamen als „Stadt des ewigen Frühlings“ („ciudad de la eterna primavera“) eingebracht.
Welche Kreditkarten werden in Kolumbien akzeptiert?
Am verbreitetsten sind VISA und Master-Card. American Express wird ebenfalls häufig akzeptiert. Für die Benutzung der Karten außerhalb des Euro-Gebietes fallen in der Regel Gebühren an. Beachten Sie bitte die Bedingungen und Konditionen Ihrer Bank oder Kreditkartengesellschaft.
Um im Falle eines Verlustes die Daten Ihrer Kreditkarten parat zu haben, sollten Sie Kopien der Karten machen und getrennt von diesen aufbewahren.
Gibt es die Möglichkeit, sich nach dem Radfahren massieren zu lassen?
Ja. Melden Sie sich einfach spätestens morgens vor der Abfahrt bei uns zur Massage an.
Wie montiere ich mein Rad nach der Ankunft?
Bei der Montage Ihres Renners helfen wir Ihnen selbstverständlich und stellen Ihnen das nötige Werkzeug zur Verfügung.
Auch bei der Demontage und der Verpackung Ihres Fahrrades für den Rückflug helfen wir Ihnen gerne. Für das fluggerechte Verpacken sind Sie aus Haftungsgründen allerdings selber verantwortlich.
Benötige ich für die Einreise nach Kolumbien einen Reisepass oder reicht auch mein Personalausweis?
Für die Einreise nach Kolumbien ist ein gültiger Reisepass mit ausreichend freien Seiten für die Stempel erforderlich (Gültigkeit bei Einreise mindestens 6 Monate). Ein Personalausweis genügt als Einreisedokument nicht.
Machen Sie eine Farbkopie Ihres Reisepasses und führen Sie diese immer bei sich. Den Pass selbst lassen Sie besser im Hotelsafe.
Wie messe ich meine Schrittlänge?
Das ist ganz einfach: Stellen Sie sich dazu einfach gerade an eine Wand. Klemmen Sie sich dann ein dickes Buch oder eine Wasserwaage zwischen die Beine und ziehen es etwas nach oben, um den Satteldruck zu simulieren. Dann messen Sie den Abstand von der Oberkante des Buches/Wasserwaage zum Boden.
Ist Kolumbien ein sicheres Reiseland?
Ja. Die Sicherheitslage hat sich in den letzten 15 Jahren stark verbessert und Kolumbien ist heute genauso sicher oder sogar sicherer als die meisten anderen Länder Lateinamerikas. Natürlich muß man sich aber bewusst sein, dass man sich in Lateinamerika befindet und dementsprechend einige, selbstverständliche Grundregeln beachten (siehe hierzu auch die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes). So sollte man keine Wertgegenstände bei sich tragen, die teure Uhr und den wertvollen Schmuck lässt man lieber zu Hause und auch mit einer Kamera um den Hals sollte man keine potentiellen Diebe herausfordern. Gewisse Gebiete und Stadtteile sollte man besser meiden und auch nicht aus Neugier betreten. Die Kolumbianer sind ein sehr nettes und Fremden gegenüber aufgeschlossenes Volk. Leider gibt es auch hier immer ein paar schwarze Schafe. Seien Sie ruhig offen und interessiert den Einheimischen gegenüber, bleiben Sie aber immer ein wenig skeptisch und geben Sie nicht zu viel Privates von sich preis, wenn Sie jemanden kennenlernen. Beim Radfahren ist zu beachten, dass Sie nach Möglichkeit immer in einer Gruppe fahren sollten, speziell wenn Sie die Gegend nicht kennen.
Welcher Sonnenschutz ist zu empfehlen?
Aufgrund der Höhe und der Nähe zum Äquator ist die UV-Strahlung sehr intensiv. Deshalb ist ein entsprechender Sonnenschutz (mindestens LSF 30) unbedingt empfehlenswert. Für diejenigen unter uns mit spärlicher Kopfbehaarung empfiehlt sich weiterhin das Tragen eines Kopftuches oder einer Kappe unter dem Helm.
Sind Taxifahrten in Kolumbien teuer?
Im Vergleich zu Deutschland ist das Fahren in Taxis in Kolumbien sehr günstig. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie kein Taxi an der Straße anhalten, sondern immer per Telefon oder App bestellen.
Bin ich auf meiner Reise über Elite Cycling Colombia versichert?
Nein, über Elite Cycling Colombia besteht kein Versicherungsschutz. Wir empfehlen deshalb den Abschluss entsprechender Reiseversicherungen, mindestens aber einer Reiserücktritt- und einer Reisekrankenversicherung. Um im Bedarfsfall unseren Gästen zur Seite stehen zu können, bitten wir um Mitteilung der Details der Reisekrankenversicherungen aller Teilnehmer (Versicherer, Vertragsnummer und Notfall-Nummer) vor Reiseantritt.
Sind die Mieträder von Elite Cycling Colombia versichert?
Unsere Mieträder sind nicht versichert. Der Mieter haftet für während der Mietzeit am Mietrad entstandene Schäden als auch bei Verlust des Mietrades. Um im Falle eines Schadens oder eines Diebstahls finanziell abgesichert zu sein, empfehlen wir unbedingt den Abschluss einer Haftpflichtversicherung, die Schäden an gemieteten Sachen im außereuropäischen Ausland abdeckt. Da in älteren Policen dieses Risko häufig nicht abgesichert ist oder einige Versicherer dieses Risiko explizit ausschließen, ist es empfehlenswert, die alte Police gegebenenfalls durch eine aktuelle Haftpflichtversicherung mit entsprechender Deckung zu ersetzen.
Ist zur Einreise nach Kolumbien ein Visum notwendig?
Nein, Staatsangehörige aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen für Aufenthalte von weniger als 90 Tagen als Tourist kein Visum in Kolumbien. Für die Einreise ist der Reisepass erforderlich. Dieser muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein und ausreichend Platz für die Stempel bei Ein- und Ausreise haben.
Welche Währung gilt in Kolumbien?
Die Währung Kolumbiens ist der Kolumbianische Peso (COP; $). Der Umrechnungskurs schwankt aktuell um 4.900 (1 € entspricht etwa 4.900 Pesos; Stand: Oktober 2022).
Folgende Banknoten sind im Umlauf: 1.000 Pesos, 2.000 Pesos, 5.000 Pesos, 10.000 Pesos, 20.000 Pesos, 50.000 Pesos, 100.000 Pesos. Außerdem zirkulieren folgende Münzen: 50 Pesos, 100 Pesos, 200 Pesos, 500 Pesos, 1.000 Pesos.
Wo kann ich Kolumbianische Pesos kaufen?
Euros können Sie in Wechselstuben tauschen, die es in den Flughäfen und in fast jedem großen Shoppingcenter gibt. Außerhalb der großen Städte ist der Umtausch von Euros oder Dollars wesentlich komplizierter. Geld kann aber auch an Bankautomaten mit Kreditkarten abgehoben werden, was zumeist günstiger ist als der Kauf von Kolumbianischen Pesos (COP) in Wechselstuben, da diese in der Regel mit für den Kunden ungünstigeren Kursen arbeiten. Bankkarten aus dem Maestro- oder VISA Plus-Verbund werden von vielen Bankautomaten ebenfalls akzeptiert. Erkundigen Sie sich vor Ihrer Reise nach den Kosten und Bedingungen Ihrer Bank oder Kreditkartengesellschaft bei Einsatz der Karte im außereuropäischen Ausland.
Besonders empfehlenswert sind die Visa-Karten von z.B. der Comdirect-Bank oder der DKB. Mit diesen können Sie kostenlos weltweit Geld an fast allen Automaten abheben.