Schwierigkeitskategorien

Schwierigkeitsgrad 1:

Leichte Rennradreisen mit Touren mit flachem oder welligem Streckenprofil und moderaten Streckenlängen von maximal 70 km am Tag. Die Touren sind auch von Rennrad-Einsteigern gut zu meistern, eine gewisse Grundfitness vorausgesetzt.

       Bis 70 km am Tag

       Bis 700 Hm am Tag

Schwierigkeitsgrad 2:

Moderate Touren mit flachem bis welligem Streckenprofil und einigen kürzeren Anstiegen. Die Länge der Strecken beträgt liegt zwischen 70 und 90 km am Tag bei etwa 1.000 Hm. Die Teilnehmer sollten über eine gute Fitness verfügen und einige Kilometer am Stück bergauf fahren können.

       70 bis 90 km am Tag

       700 bis 1.000 Hm am Tag

Schwierigkeitsgrad 3:

Mittelschwere Rennradreisen mit einer Mischung von Bergen und flacheren Strecken. Die Länge der Touren liegt zwischen 80 und 110 km am Tag bei 1.000 bis 1.500 Hm. Da hier auch schon der ein oder andere mittelschwere oder schwere Pass bezwungen wird, sollten die Teilnehmer über eine gute Kondition verfügen und erste Erfahrungen im Bergfahren mitbringen.

       80 bis 110 km am Tag

       1.000 bis 1.500 Hm am Tag

Schwierigkeitsgrad 4:

Anspruchsvolle Touren mit bergigem Streckenprofil. Auf langen und zum Teil steilen Anstiegen geht der Puls nach oben und bleibt dort dann auch schon mal eine ganze Weile. Die Streckenlängen liegen zwischen 90 und 130 km bei 1.500 bis 2.000 Hm am Tag.

       90 bis 130 km am Tag

       1.500 bis 2.000 Hm am Tag

Schwierigkeitsgrad 5:

Herausfordende Radreisen mit vielen Bergen für ambitionierte Höhenmetersammler. Die Touren haben Längen von 100 bis 140 km bei 1.500 bis 3.000 Hm. Die Teilnehmer sollten eine sehr gute Kondition mitbringen und ausreichend Grundlagenkilometer in den Beinen haben.

       100 bis 140 km am Tag

       1.500 bis 3.000 Hm am Tag

Die genannten Höhenmeter (Hm) berechnen sich auf Basis der akkumulierten Höhenmeter einer Tour, d.h. die Höhenmeter aller Anstiege werden addiert. Negative Höhenmeter, also Abfahrten, werden nicht berücksichtigt.